Warum ist es wichtig eine online-Marketing Strategie zu haben?
Alle Möglichkeiten aussschöpfen um Ihre Produkte/Dienstleistungen und den online-Shop im Internet bekannt zu machen. Ziel: mehr und neue Besucher in den Shop holen, Besucher zu Kunden und Kunden zu Stammkunden machen.
Doch kaum ein Breich ist so dynamisch und vielfältig wie online-Marketing. Um nicht mit Budget-Löchern, erfolglosen und zeitfressenden Kampagnen konfrontiert zu werden sollten Sie sich zuerst um ein Marketing Konzept kümmern. Hier die zentralen Fragen die Sie sich stellen sollten:

Jede erfolgreiche online Marketing Kampagne beginnt mit einem Konzept
Setzen Sie Ihr Marketing Budget optimal ein
Marketing kostet Geld und Zeit. Umso ärgerlicher ist es wenn trotz des grossen Investments der gewünschte Erfolg ausbleibt.

Online Marketing Ziele definieren
Mehr Umsatz und Neukundengewinnung sind sicher die wichtigsten Ziele aber nicht die einzigen. Kundenbindung stärken, Bekanntheit der Produkte und des Unternehmen steigern, Bestellwert erhöhen, Retourenquote vermindern, Absprungsrate verringern, Verweildauer im Shop erhöhen usw. Klare Zielsetzungen erleichtern die Planung und motivieren uns sie auch tatsächlich zu erreichen.

Wer sind meine Zielgruppen - was ist ihnen wichtig?
Die Herausforderung im Online-Marketing ist es unter den hunderten Anzeigen der Konkurrenz herauszustechen, die Erwartungen und Emotionen der potenziellen Kunden genau zu treffen. Je besser Sie Ihren potentiellen Kunden kennen und über ihn Bescheid wissen desto zielgerichteter können Sie ihn ansprechen.

Die Customer Journey im Zentrum des Online-Marketings
Die Zeiten wo es nur den Online-Shop brauchte um potentielle Kunden zu erreichen und zum Kauf zu führen sind vorbei. Sie müssen In jeder Phase - vom Kaufwunsch bis zum Kaufentscheid - dort präsent sein wo potentielle Kunden nach Ihren Produkten suchen, mit den jeweils passgenauen Botschaften und Inhalten. Aber: der Konkurrenzdruck in den Suchmaschinen, den sozialen Netzwerken und auf den digitalen Werbeflächen ist gross und Kunden wollen heutzutage um so mehr überzeugt werden.

Erfüllen die Touchpoints die Erwartungen der Kunden?
Haben wir an jedem Kontaktpunkt der Customer Journey die optimalen Informationen, Inhalte und Botschaften für unsere potentiellen Kunden? Sind wir auf den richtigen online Kanälen präsent, d.h. dort wo Kunden nach unseren Produkten suchen? Darauf bauen wir nun unsere online-Marketing Strategie auf und planen die Umsetzung der Massnahmen.

Herausragende Kundenerlebnisse planen
Der Kunde von heute ist anspruchsvoll. Auf seiner Reise vom Kaufwunsch zum Kauf und darüber hinaus erwartet er relevante, hilfreiche und persönliche Kundenerlebnisse. Der Wow-Effekt darf dabei nicht fehlen. Wir müssen potentielle Kunden begeistern um sie als loyalen Kunden zu gewinnen und um uns von der Konkurrenz abzuheben.

Erfolg überprüfen
Ein kontinuierliches Controlling ist erfolgsentscheidend für Ihre Online-Marketing Aktivitäten. Nur wenn Sie die gewonnenen Daten messen und auswerten können Sie die Erfolge sichtbar machen um bestehende Kampagnen zu optimieren und zukünftige Aktivitäten besser zu planen.